Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the astra-addon domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /mnt/web622/b1/51/5116951/htdocs/wordpress_bab/wp-includes/functions.php on line 6121 Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the uael domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /mnt/web622/b1/51/5116951/htdocs/wordpress_bab/wp-includes/functions.php on line 6121 Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the updraftplus domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /mnt/web622/b1/51/5116951/htdocs/wordpress_bab/wp-includes/functions.php on line 6121 Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain astra wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /mnt/web622/b1/51/5116951/htdocs/wordpress_bab/wp-includes/functions.php on line 6121 19 – Babenhausener Jahrgangs Webseite
Gestern Heute

Stadtgasse 9
Handlung Heinrich Engel (später Rauschmayr) 1955 Die „Handlung beym langen Kramer“ hatte Heinrich Engel (1832-1900) in jungen Jahren von seinem Vater Bernhard übernommen. Er baute die Spezereihandlung mit seiner Frau Therese weiter aus und tätigte auch kleinere Bankgeschäfte. Als er am 4.3.1900 starb,
vermachte er dem Markt ein Legat von 15.000 Goldmark zur Unterstützung armer Kinder. Die Wohltätigkeitsstiftung wurde später von seiner Witwe
noch erweitert. Eine Strasse in unmittelbarer Nahe seines Geschäftshauses erinnert noch heute an den „Treuen Bürger und Wohltäter“.